
Bayerischer Wald
Wildwasser im Böhmerwald
Grenzüberschreitende Wanderung in den Nationalpark umava am 27. Juli
Veranstaltungshinweis Nr. 095/2025

Der Fluss Widra ist Ziel der grenzüberschreitenden Wanderung am 27. Juli. (Foto: Stephan Rosenkranz /Nationalpark Šumava)
Bayerisch Eisenstein. Waldführer Steffen Krieger begleitet alle Interessierten am Sonntag, 27. Juli, bei einer grenzüberschreitenden Wanderung in den Nationalpark Šumava. Erst wird mit dem Bus bis nach Antygl gefahren, wo die Wanderung beginnt. Ab Rokyta (Schätzenwald) folgen die Teilnehmer drei Wildwassern und spüren am tiefsten Punkt der bunten Runde die altehrwürdige Turnerhütte (Turnerova chata) auf. Zum Abschluss erfreut das markante Flussbett der Widra (Vydra).
Start der mittelschweren, zirka viereinhalbstündigen Wanderung ist am Sonntag um 9.15 Uhr in Železná Ruda (Tschechien). Den genauen Treffpunkt erfahren die Teilnehmer bei der Anmeldung. Die Führung ist etwa 15 Kilometer lang und es sind mehr als 300 Meter zu überwinden. Es ist keine Einkehr geplant. Daher sind neben einer gewissen Grundkondition, geeignetem Schuhwerk und dem Wetter angepasster Kleidung eine Brotzeit nebst Getränken mitzubringen. Der Personalausweis ist Pflicht. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro ohne Ermäßigung.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.
Bildunterschrift:
Der Fluss Widra ist Ziel der grenzüberschreitenden Wanderung am 27. Juli. (Foto: Stephan Rosenkranz /Nationalpark Šumava)
Pressefoto/s unter www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/aktuelles/. Freigabe nur in Verbindung mit der Pressemitteilung.
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de