Litujeme, tato stránka nemá český překlad.

Über wilde Pfade zum "einsamen" Berg

Grenzüberschreitende Wanderung mit Waldführer Richard Gebhardt am Sonntag, 21. September

Veranstaltungshinweis Nr. 135/2025

Datum: 17.09.2025

Über abwechslungsreiche Pfade im Landschaftsschutzgebiet Šumava führt die grenzüberschreitende Wanderung. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Über abwechslungsreiche Pfade im Landschaftsschutzgebiet Šumava führt die grenzüberschreitende Wanderung. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Eine abwechslungsreiche Wanderung auf weniger bekannten Pfaden im angrenzenden Böhmerwald, bietet Waldführer Richard Gebhardt am Sonntag, 21. September. Start der Rund 12 Kilometer langen Führung ist um 10 Uhr in Bayerisch Eisenstein.

Am Treffpunkt, der bei der Anmeldung bekannt gegeben wird, geht es zunächst in Fahrgemeinschaften über die Grenze nach Tschechien und zum Parkplatz am Sattel Suché Studánky. Entlang artenreicher Wiesen führt die Strecke hinauf zur Marienkapelle und zu den Quellbereichen der Jelenka. Über das Naturschutzgebiet Městišťské rokle, ein ehemaliges Siedlungsgebiet der Künischen Freibauern, geht es zum Hauptkamm des Pancíř und von dort zum „einsamen“ Berg Jedlová. Bergab führt die Route vorbei an zwei Bauernhöfen und fast bis zum Talgrund und schließlich zurück zum Ausgangspunkt.

Teilnehmer der grenzüberschreitenden Führung sollten an wetterfeste Kleidung und ausreichend Brotzeit und Getränke denken. Zudem ist der Personalausweis Pflicht. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.

 

Bildunterschrift:

Über abwechslungsreiche Pfade im Landschaftsschutzgebiet Šumava führt die grenzüberschreitende Wanderung. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Weitere Informationen:


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.


Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de

Zum Seitenanfang scrollen nach oben