��ber 3000 Pilzarten wurden im Rahmen der Untersuchung analysiert, darunter: Elfenbeinschneckling (1. Reihe v.l.), Blutbl��ttriger Hautkopf, Dunkler Rasenr��tling, Safrangelber Saftlin (2. Reihe v.l.), Papageiensaftling, Violetter Lacktrichterling, Olivgelber Holzritterling (3. Reihe v.l.), Maronen-R��hrling, Fliegenpilz. (Fotos: Franz Krah, Peter Karasch/Nationalpark Bayerischer Wald)